Kambĭum — Kambĭum, s. Bildungsgewebe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kambium — 0 = Mark; 1 = Jahresringgrenze; 2 = Harzkanäle; 3 = Primäre Holzstrahlen; 4 = Sekundäre Holzstrahlen; 5 = Kambium; 6 = Baststrahlen; 7 = Korkkambium; 8 = Bast; 9 = Borke Kambium, oder auch Kambiumring, nennt man – vor allem bei Bäumen – die… … Deutsch Wikipedia
Kambium — Kạm|bi|um 〈n.; s, bi|en; Bot.〉 Bildungsgewebe in den pflanzlichen Stängeln u. Wurzeln, das das Dickenwachstum veranlasst [zu nlat. cambiare „wechseln“] * * * Kạm|bi|um, das; s, …ien [zu spätlat. cambiare = tauschen, wechseln, aus dem Gall.]… … Universal-Lexikon
kambium — s ( et kambiet kambium) BOT skikt mellan ved och bark … Clue 9 Svensk Ordbok
Kambium Buckner — Infobox NCAA Athlete name = Kam Buckner caption = college = Illinois conference = Big 10 sport = Football position = Defensive Tackle class = Senior career start = 2003 height ft = 6 height in = 4 weight lb = 264| nationality = USA birth date =… … Wikipedia
Kambium — Kạm|bi|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: bi|en; Bot.〉 das Bildungsgewebe in den pflanzl. Stängeln u. Wurzeln, das das Dickenwachstum veranlasst; oV [Etym.: zu neulat. cambiare »wechseln«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kambium — Kam|bi|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus mlat. cambium »Tausch, Wechsel«> ein teilungsfähig bleibendes Pflanzengewebe (Bot.) … Das große Fremdwörterbuch
kambium — n VI, blm bot. «warstwa komórek twórczych łodygi (pnia) i korzenia drzew i krzewów, występująca między drewnem a łykiem, powodująca przyrost drewna i łyka; miazga łykodrzewna» ‹n. łac. z łac.› … Słownik języka polskiego
Kambium — Kạm|bi|um, das; s, ...ien <neulateinisch> (Botanik ein zeitlebens teilungsfähig bleibendes Pflanzengewebe) … Die deutsche Rechtschreibung
faszikuläres Kambium — faszikuläres Kạmbium, Botanik: Bezeichnung für bestimmte Abschnitte des Bildungsgewebes innerhalb der Leitbündel … Universal-Lexikon